Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.


Projekte

Projekte

LAUFENDE PROJEKTE / PROGRAMME

Programm Go on! login!

Adressat*innen der Maßnahmen sind vor allem von Wohnungslosigkeit und Suchterkrankungen betroffene Menschen und gesundheitlich schlechter gestellte Personen. Wesentliche Zielsetzungen sind die Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden sowie sozialer Teilhabe und Partizipation. Die Projektangebote zielen in erster Linie auf die Verbesserung von sozialen Aspekten von Gesundheit, d.h. v.a. selbständige und gesunde Lebensführung mit sozialem Anschluss stehen im Fokus.  Weiterlesen - PDF

Jahresbericht 2021

Jahresbericht 2020



loginsSportInclusion

loginsSportinclusion - Sport - Gesundheit & Soziales

Sport beinhaltet ein umfassendes sozialintegratives und gesundheitsförderndes Potential, wenn die passenden Rahmenbedingungen geschaffen werden. Vor allem jene Personen mit schlechteren sozialen und gesundheitlichen Ausgangslagen sollen verstärkt in Sport- und Bewegungsangebote, die kombiniert werden mit psychosozialen Unterstützungsaktivitäten, eingebunden werden. Sport und Bewegung soll zudem verstärkt Einzug in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialsystems finden. Im Rahmen des Projektes werden Bewegungsacts in diesen Einrichtungen für Klient*innen, Kund*innen, Patient*innen oder Mitarbeiter*innen umgesetzt.

Jahres-Endbericht 2022

Jahresbericht 2021

 

Integration und Partizipation für Menschen aus der Ukraine

Über das Jahr 2023 werden unterschiedliche Aktivitäten zur Integration und Partizipation für und gemeinsam mit vertriebenen Menschen aus der Ukraine umgesetzt.

Den Schwerpunkt der Aktivitäten bilden Angebote aus Sport und Bewegung sowie Kunst und Kultur, Deutsch lernen, Austausch und Vernetzung. 

unterstützt durch den ÖIF

FLYER (Mai 2023)

loginsIntegration - Sport hilft - Beyond Sports!

Mehrmals pro Woche gibt´s  Cricket, Fußball- und Volleyballtrainings, Cachibol, Boxen, Kinderfußball -und Kinder Aikido mit Sozialprogramm für geflüchtete Kinder, Frauen und Männer und alle anderen Interessent*innen. 

Jahresbericht 2021

Jahresbericht 2020


loginsSportveranstaltungen

Die Sportturniere und Sportveranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit Sozial- und Gesundheitseinrichtungen (Anton Proksch-Institut, Grüner Kreis, Einrichtungen der WWLH, u.a.) umgesetzt und dienen als aufsuchende und partizipative Aktivität im Hinblick auf die Zielgruppe sowie als Vernetzungsaktivität auf institutioneller Ebene. Weiterlesen - PDF

Jahresbericht 2021

Jahresbericht 2020



loginsKlettern

Mit dem Projekt Klettern werden Funktionsräume geschaffen, in denen persönliche Entwicklung stattfinden kann. Über einen erlebnisorientierten Zugang, werden körperliche und soziale Fertigkeiten und Kenntnisse (soziale Kompetenzen, Selbstvertrauen, gegenseitiges Vertrauen, Verantwortung, aktives Miteinander und vieles mehr) geschult. Weiterlesen - PDF

Jahresbericht 2021

Jahresbericht 2020

loginsFrauenwelten

In den Projektangeboten geht es darum, Selbstbestimmung in die Lebensrealitäten und in weiterer Folge in die Handlungsebene von Frauen mit unterschiedlichsten Lebenssituationen, zu bringen. Partizipation, auch auf struktureller Ebene und die Stärkung von Selbstwirksamkeit und Solidarität unter Frauen, sowie die Erweiterung von Teilhabechancen soll erreicht werden. 

Jahresbericht 2021

Jahresbericht 2020


(C) Paul Rameder

Kooperationsinitiative Fahrrad Einmal Eins 15

In Kooperation mit den Jugendeinrichtungen Juvivo15, Zeit!Raum und MaBa - Mama Baby Sozialraum der Diakonie setzte LOGIN im Jahr 2022 eine Kooperationsinitiative im 15. Bezirk um. Ziel war es fahrradinteressierte Menschen, Anfänger*innen, Fortgeschrittene, Neuaufsteiger*innen, Wiederaufsteiger*innen, Junge, Alte, dazu zu ermutigen aufs Fahrrad zu steigen. Das Fahrrad soll zur gesunden Fortbewegungsalternative werden. Im Projekt wurden Workshops zu Fahrsicherheitstraining und Fahrradtouren ins Grüne unternommen.

 

(C) LOGIN

Kooperationsinitiative Öffentlicher Raum für Gesundheit

Spielerisch den öffentlichen Raum und die Nachbarschaft mit Bewegung, Körper und Worten erkunden, ein Gefühl des Zuhauseseins und der Zugehörigkeit entwickeln. Tanz, Meditation, Walk & Talk und Information im Auer Welsbach Park.

Kooperationsinitiative Verein Login – Civil Action Network – Nachbarschaftszentrum Wiener Hilfswerk

loginsCoolTour im 15ten

Der Verein LOGIN setzt ein breites Angebot an soziokulturellen Maßnahmen in Wien Rudolfsheim-Fünfhaus in Szene. Die Maßnahmen dienten der Kulturvermittlung als auch der sozialen Teilhabe. Weiterlesen - PDF

Jahresbericht 2021

Jahresbericht 2020